Postalische Anschrift
KreativInstitut.OWL
Emilienstraße 45
32756 Detmold
Anfahrt
Kreativ Campus Detmold
Bielefelder Straße 66a
32756 Detmold
Kontakt
Unsere Türen stehen euch offen!
Die perfekte Gelegenheit, um in digitale Welten einzutauchen, Kreativität auszuleben und Forschung zu erleben. Wir haben unsere Forschungsfelder für euch erfahrbar auf allen Ebenen ausgestellt - das bedeutet, dass ihr im Mittelpunkt steht! Taucht in Virtual und Augmented Reality ein, hört euch im schalltoten Raum um, erlebt immersive Musik, entdeckt das KIO!
Infos für Besucher:innen
Eintritt kostenfrei!
Termin
Samstag, 17. Mai 2025
Beginn 10:00 Uhr
Ende 16:00 Uhr
Ort
KreativInstitut.OWL
Kreativ Campus Detmold
Bielefelder Strasse 66a
32756 Detmold
(Wie) Klingt ein schalltoter Raum? Wie empfindlich ist ein Mikrofon für Schall der von hinten kommt? Klingt ein Ton anders, wenn das Mikrofon rechts oder links vom Instrument steht? Komm in den Freifeldraum im Untergeschoss und finde es heraus!
KI Basics
Wir zeigen euch in 30 Minuten live und verständlich, wie Bild- und Videogenerierung mit KI funktioniert – zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen. Neugier genügt – Technik-Vorkenntnisse braucht’s keine!
11:00 Uhr
14:00 Uhr
Mit deinem mobilen Endgerät kannst du die Realität erweitern und Ermittler spielen! Findest du als erstes die Lösung zum Fall?
Kunst statt Kritzelei – erschafft gemeinsam ein Werk, das die stillen Örtchen zum Staunen bringt.
Kreativ mit KI
Interagiere mit KI und gestalte ein interaktives und kollektives Kunstwerk, teste deine Fähigkeiten in der Bildgestaltung mit KI oder erstelle dein eigenes Video mit KI – probiere es direkt aus und sei kreativ!
Detmold musical Instruments Timbre Explorer
Jedes Instrument klingt anders. Auch aus unterschiedlichen Richtungen klingt jedes Instrument unterschiedlich. Mit DmITE kannst Du den Klang der Instrumente interaktiv erforschen.
Erstelle deine eigene Version vom Stück "Drunken Sailor" und bringe ihn zum Leben mit einem Arpeggiator und Synthesizer. Es entsteht ein kreativer Spielplatz zum Experimentieren.
Gaussian Splat auf der VR-Brille: Gaussian Splatting ist eine Technologie, die vereinfacht gesagt aus vielen 2D-Bildern eine 3D-Szene erzeugt
Wir zeigen dir wie leicht es ist Personen und Gegenstände in 3D zu scannen und in Filmen, Apps und Online zur Verfügung zu stellen
Demonstration Spatial Audio and Arts Lab
Entdecke die Möglichkeiten von räumlicher Klanggestaltung in einer der größten 3D-Lautsprecher-Aufstellungen Deutschlands. Erlebe durch künstlerische Arbeiten, wie diese innovative Technologie genutzt werden kann, um immersive Klangerlebnisse zu erschaffen.
Erlebe das Hermannsdenkmal als 3D-Hologramm und schaue dir an, was mit heutigen Technologien möglich ist.
Der V.S.V. ermöglicht aussenstehnden Zuschauern den Einblick in die virtuelle Realität An dieser Station kannst Du virtuell Sport treiben und kannst entecken, wie VR-Streaminginhalte oder In-Game-Trailer produziert werden.Der V.S.V. ermöglicht aussenstehnden Zuschauern den Einblick in die virtuelle Realität An dieser Station kannst Du virtuell Sport treiben und kannst entecken, wie VR-Streaminginhalte oder In-Game-Trailer produziert werden.
Im Synchroverse kannst du per AR-Brille mit anderen virtuell ins Monocab steigen und gemeinsam virtuelle Welten erkunden.
Fliege über das Paderborner Dorf und schaue dir den Ort an
Im Gebäude warten versteckte 3D-Objekte – mit der Apple Vision Pro werden sie sichtbar. Brille aufsetzen, umschauen, überrascht werden!