Postalische Anschrift
KreativInstitut.OWL
Emilienstraße 45
32756 Detmold
Anfahrt
Kreativ Campus Detmold
Bielefelder Straße 66a
32756 Detmold
Kontakt
Die zweite Runde der Veranstaltungsreihe "HalbwissenAddieren - Wissenschaft trifft Wirklichkeit" brachte Expert*innen aus dem Bereich KI zusammen. Gemeinsam mit dem Institut für Wissenschaftsdialog veranstalteten wir einen bunten Abend mit einer Panel-Diskussion und Vorträgen zum Thema "KI und moderne Medien".
Redner:innen
Anna Schlutter
Prof. Dr. Markus Lange-Hegermann
Anna-Lena Büker
Thorsten Engelhardt
Ifeoma Azike
Conrad Dreyer
Termin
Dienstag, 14. Mai 2024
Beginn 17:00 Uhr
Ende 20:30 Uhr
Ort
KreativInstitut.OWL
Bielefelder Str. 66a
32756
KI - Informieren oder Irreführen? Ziel des Abends war, ein besseres Verständnis für die Chancen und Risiken von KI in der Medienwelt schaffen. So kamen Expert:innen zu einer Podiumsdiskussion zusammen. Anna Schlutter (Autorin), Prof. Dr. Markus Lange-Hegermann (Professor für Mathematik und Datenwissenschaften), Anna-Lena Büker (KreativInstitut.OWL, promoviert im Bereich KI) und Thorsten Engelhardt (Pressesprecher der Stadt Detmold) informierten über Ihre ganz persönlichen Perspektiven zum Thema KI.
Zwei Keynote-Vorträge brachten weitere Sichtweisen auf das Thema mit. Ifeoma Azike ist eine der Gründerinnen des Start-ups aelai - sie richtete die Perspektive auf Privatpersonen und wie diese verantwortungsvoll an das Thema KI herangehen können. Conrad Dreyer (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, KreativInstitut) gab in der zweiten Präsentation weitere Einblicke in die technische Funktionsweise von KI in den Medien.
Postalische Anschrift
KreativInstitut.OWL
Emilienstraße 45
32756 Detmold
Anfahrt
Kreativ Campus Detmold
Bielefelder Straße 66a
32756 Detmold
Kontakt