Projektbericht

Zentrum Nachhaltiges Digitales Bauen

Gemeinsam mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen der TH OWL wurde ein Konzept entwickelt, um mit einem medialen Beitrag die Idee des ZNDBs zu vermitteln. Das Konzept sollte die aktuellen, innovativen Forschungsansätze vom Entwurf bis zur zukünftigen Baustelle beinhalten. Durch die 3D-Visualisierung in einer Game-Engine konnte so eine Baustelle der Zukunft geschaffen werden. Im KIO entstanden Konzeption, Umsetzung und Visualisierung der Idee in realitätsgetreuer Auflösung.

Projektbeteiligte

Leonie Hans Kim Marc Salscheider Guido Falkemeier Tobias Knödel
Sarah Schnell
Prof. Dr.-Ing. Nikolai Gerzen
Prof. Dr.-Ing. Dirk Hollmann
Prof. Dr.-Ing. Christoph Nolte

Projektstatus

Erfolgreich abschlossen

Visualisierung einer Digitalen Baustelle


Hintergrund der Visualisierung war der Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen auf der EXPO REAL 2023 in München, bei dem aktuelle Kernaufgaben für ein zukünftig nachhaltigeres Bauwesen präsentiert wurden.

Die Digitalisierung ist in diesem Bereich aus verschiedenen Gründen nur schwer umzusetzen: Zeitdruck, hohe Kosten oder gar die Dimensionen einer Baustelle. Das Zentrum für Nachhaltiges Digitales Bauen (ZNDB) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe setzt genau hier an.
Das ZNDB verfolgt das konsequente Ziel, die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu erhöhen – stets vor dem Hintergrund der Sicherung von Wohnraum und Arbeitsplätzen.

Es schließt die Lücke zwischen digitaler Planung und digitalem Bau, indem es durch ein Digitallabor neue Ansätze entwickelt, diese in einem Reallabor im größeren Maßstab erprobt und dabei im direkten Austausch mit der Industrie arbeitet. Das dazugehörige Lern- und Kommunikationszentrum steht im Zeichen von Lehre, Weiterbildung, Transfer und Wissenschaftsdialog.

Weitere Projekte aus dem Bereich der Digitalen Medienproduktion

BatchAR im Einsatz:
Augmented Reality im ruf-Katalog 2025
am 18.12.2024
Projektbeitrag
Der ruf-Katalog 2025 setzt auf Augmented Reality (AR), um den Lesernzusätzliche digitale Inhalte zu bieten. Mit dem BatchAR, dem von KIO entwickelten ...

Mehr lesen

Gaussian Splat: Hermannsdenkmal
am 18.09.2024
Projektbeitrag
Dank Fotogrammetrie und Gaussian Splat ist es nun möglich, einmal um das Hermannsdenkmal zu fliegen. Ganz ohne Flugschein.

Mehr lesen