Postalische Anschrift
KreativInstitut.OWL
Emilienstraße 45
32756 Detmold
Anfahrt
Kreativ Campus Detmold
Bielefelder Straße 66a
32756 Detmold
Kontakt
Nach nur 1,5 Jahren Bauzeit wurde das KreativInstitut.OWL von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur feierlich eingeweiht. Für die Forschenden und Kreativschaffenden im Verbund der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Paderborn wurde so ein Gebäude mit moderner Infrastruktur geschaffen. In enger Kooperation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft werden so neue Impulse für die nachhaltige Entwicklung der Region gesetzt!
Termin
Donnerstag, 11. Januar 2024
Ort
Kreativ Campus Detmold Bielefelder Str. 66a
Auf dem Kreativ Campus Detmold konnte im vergangenen Jahr ein neues Gebäude bezogen werden, welches nun offiziell durch Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eingeweiht wurde. Der Holzhybridbau besticht in erster Linie durch seine außergewöhnliche Holzfassade, gerichtet zur Bielefelder Straße, am Stadteingang von Detmold. Beachtlich ist die extrem kurze Bauzeit und das eingehaltene Projektbudget trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg.
Das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Projekt zielt darauf ab, die Region und die regionale Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. Hierbei sollen durch enge Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft projektbasiert aktuelle Themen aus der Kultur- und Medienlandschaft aufgegriffen werden.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur
Das Gebäude schafft durch die offene Architektur und das variabel einsetzbare Mobiliar neue Möglichkeiten für den Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft. Auch die Zusammensetzung des Personals ist besonders.
Hochschulpräsident Professor Krahl
Das Arbeiten im KreativInstitut.OWL soll in kreativen Köpfen auch das Potenzial wecken, mit neuen Ideen für Medienprodukte den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. So wird den Kreativschaffenden in Ostwestfalen-Lippe eine weitere Anlaufstelle zur Vernetzung geboten.
Professor Falkemeier, Institutsleitung des KreativInstitut.OWL
Die Schaffung solcher Infrastrukturen in kurzer Zeit und die Zusammenarbeit verschiedener Hochschulen erfreut auch die NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes, die digital zugeschaltet ein Grußwort aus Düsseldorf gesendet hat.
Möglich war die Realisierung dieses Projekts durch die Zusammenarbeit der regionalen Player und dem guten Projektmanagement, bei dem die Gewerke Hand in Hand gegangen sind. Besonderer Charme wird neben der Holzfassade durch die kleinen Fenster in den Treppentürmen erzeugt. Die Längsfassade zeigt ihren Charakter durch große Fensterfronten in Holzrahmenbauweise sowie die kleinen Loggien. Die für Detmold ausgefallene Architektur setzt sich im Inneren des Gebäudes durch ein individuelles Farb- und Möblierungskonzept fort. Frei nach dem Motto: „Grün ist das neue Schwarz“ wurde bei vielen Details darauf geachtet, die Gestaltung ganzheitlich umzusetzen.
Nach den festlichen Reden und der feierlichen Eröffnung mit kleinen Einblicken in die digitale Medienproduktion konnten die Gäste selbst in die Welt des KreativInstitut.OWL eintauchen. In den offenen Medienlaboren gab es von virtuellen Welten, Klanginstallationen, interaktiver Musiknotation und Spielen vieles zu entdecken. Als besonderes Highlight konnte der reflexionsarme Raum „erhört“ und erlebt werden.