Das REGIONALE-Projekt ermöglicht den Bau des KreativInstitut.OWL auf dem Kreativ Campus Detmold. Das Institut ist ein Verbund im Kontext der Wissenschaft, bestehend aus einer Universität (Universität Paderborn), einer Kunsthochschule (Hochschule für Musik Detmold) und einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe). Bundesweit einmalig werden im Rahmen dieser Einrichtung kreativschöpferische Fähigkeiten verschiedener Disziplinen vereint. Das Institut bündelt sowohl die Expertise aus den Medienwissenschaften und der Informatik als auch aus benachbarten Kreativdisziplinen und stellt hochwertige Infrastruktur zur Verfügung, die für Forschung, Transfer und wissenschaftsbasierten Dialog mit der Kreativwirtschaft genutzt werden soll.
Die Forschung im Bereich digitale Medienproduktion konzentriert sich auf Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), wobei immersive und interaktive virtuelle Umgebungen sowie die Verschmelzung von digitaler und physischer Welt im Vordergrund stehen. Dabei werden neue Produktionsprozesse, Visualisierungsmöglichkeiten und die Auswirkungen von VR und AR auf die Nutzer erforscht.
Die Musikinformatik beschäftigt sich mit Technologien zur Analyse und Komposition von Musik, einschließlich der Entwicklung von Software und computerbasierten Instrumenten. Die Filminformatik hingegen konzentriert sich auf die Erstellung, Analyse und Verbreitung von Film- und Videoinhalten mithilfe von Technologien für Schnitt, Animation, Spezialeffekte und Sounddesign.
Die Forschungsaktivitäten in diesem Bereich fokussieren sich auf Bild- und Tonmanipulation, automatisierte Annotation und neue Datenverarbeitungsmethoden. Dabei spielen Human-Centered-Design und Mensch-Computer-Interaktion eine zentrale Rolle.