Projektbericht

Tabletop Tumult
– Von der Entwicklung zum Release

Schlüpft in die Rollen tapferer Helden:innen und verteidigt zusammen in diesem PC-VR Koop Spiel eure Burg gegen unaufhaltsame Gegnerwellen!
In Tabletop Tumult erlebst du actiongeladenes, taktisches Gameplay, bei dem Strategie und Teamwork im Vordergrund stehen. Baue mächtige Türme, wähle zwischen zufälligen Upgrades und halte länger aus als deine Freund:innen, um dir einen Platz in der Highscore Liste zu sichern.

Projektbeteiligte

Alexander Kutter
Heizo Schulze
Tobit Happe
Leon Käuper
Anna-Lisa Kramer
Kevin Mantei
Till Sobioch
Marvin Ammerschuber
Nils Kröger

Weiterentwicklung:
Tobit Happe

Projektstatus

In Entwicklung

Das Spiel

Zitat Stell dir vor...

Du stehst mitten im Geschehen – eine Burg muss verteidigt werden, die Gegner:innen rücken an, und nur durch euer geschicktes Zusammenspiel könnt ihr standhalten. Willkommen bei Tabletop Tumult, dem aufregenden PCVR-Multiplayer-Spiel, in dem du und ein:e Mitspieler:in gemeinsam Strategien entwickeln und um den Sieg kämpfen.

· VR Perspective



Als VR-Spieler:in hast du die volle Kontrolle über das Schlachtfeld. Baue Abwehrtürme, wo du willst, und kombiniere unterschiedliche Gebäudeteile, um mächtige Verteidigungsanlagen zu schaffen. Du kannst sogar Katapultprojektile abwehren und sie gezielt auf eure Feinde zurückwerfen.

Wirst du dich für den mächtigen Kettenblitz oder für den Kampfhandschuh entscheiden?


Tabletop Tumult begeistert durch ein einzigartiges Upgradesystem, das jeden Spieldurchlauf zu einem neuen Erlebnis macht. Nach jeder Gegnerwelle kannst du zwischen zufälligen Upgrades wählen, die deine Fähigkeiten dramatisch erweitern.

· PC Perspective


Der PC-Spieler:in stürzt sich direkt ins Getümmel, wechselt zwischen Schwert und Bogen und unterstützt bei der Ressourcenbeschaffung und im Kampf gegen die anrückenden Horden. Dir stehen spannenden Optionen zur Verfügung: Lege Fallen, platziere Bomben oder nutze den Feuersprint, um ganze Gegner:innengruppen in Brand zu setzen. Mit jedem Upgrade kannst du neue Synergien entdecken und mächtige Kombinationen erschaffen, die dich unaufhaltsam machen.

Werdet riesengroß, entfesselt Kettenblitze mit jedem Angriff, oder verwandelt euch in einen Panzer, der alles plattwalzt!


Mit jedem besiegten Boss erwarten euch Legendary Upgrades, die das Spiel auf ein neues Level heben: VR-Spieler:innen können zudem beeindruckende Optionen freischalten, wie eine mächtige Kampfeinheit die auf dem Spielfeld mitkämpft, eine taktisch platzierbare Laserwand oder den legendären Flammenwerfer-Turm.


Zitat Zeige dein Können, schlage die Highscores deiner Freund:innen und verteidige die Burg!

Veröffentlichung einer kostenlosen Demo beim Steam-Festival der lokalen Mehrspieler: 10 – 17. Februar 2025

Die Entwicklung

Die Entwicklung von Tabletop Tumult begann mit einer klaren Zielsetzung: Im Rahmen eines Studienfachs sollte bis zur Vernissage der Masterprojekte am 9. April 2024 ein spielbarer PCVR-Koop-Prototyp fertiggestellt werden. Das Spiel wurde vollständig in der
Unity-Engine entwickelt und nutzt das OpenXR-Plugin, das eine Kompatibilität mit allen gängigen PCVR-Headsets sicherstellt.

Da das Entwicklungsteam hauptsächlich aus Programmierenden bestand, wurden für die visuelle und akustische Gestaltung zahlreiche Assets verwendet – vorgefertigte Pakete, die 3D-Modelle von Gebäuden, Charakteren sowie Animationen oder Sounds enthalten und im Internet käuflich oder kostenlos erhältlich sind.




Mit ChatGPT als ständigen Helfer bei Programmierfragen entstand innerhalb weniger Monate eine erste spielbare Version die das Spielprinzip schon überzeugend aufzeigen konnte. Diese wurde auf der Vernissage präsentiert und fand bei den Besuchenden großen Anklang. Viele waren begeistert von der innovativen Mischung aus Strategie und Action und dem Zusammenspiel der zwei unterschiedlichen Spieler:innenperspektiven.



Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts und Erreichen der Zielsetzung endete für die meisten Studierenden die Arbeit am Spiel. Tobit Happe, einer der Entwickler, entschied sich jedoch, das Projekt in seiner Freizeit weiterzuführen. Im darauffolgenden Jahr widmete er sich der Behebung von Bugs, der Erweiterung der Upgrade-Optionen, der Integration von Controller-Support und der Entwicklung neuer Inhalte sowie Spielmechaniken, die während der Prototypenphase noch nicht realisiert werden konnten.

Präsentationen und Einreichungen

Im Mai 2024 wurde Tabletop Tumult bei der Detmolder Design Woche ausgestellt und fand auch dort großes Interesse.

Zudem wurde das Spiel beim renommierten nextReality.Contest eingereicht und sowohl in der Young-Talent-Kategorie als auch für den Community Award nominiert. Im Rahmen der Preisverleihung wurde es in Hamburg präsentiert. Darüber hinaus fand es seinen Platz bei weiteren Veranstaltungen, wie der Ersti-Woche der Medienproduktionsstudierenden, und wurde bei dem GermanGameDev Showcase eingereicht.



Schließlich erreichte das Spiel einen weiteren Meilenstein: die Veröffentlichung auf Steam. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Präsentation auf zahlreichen Plattformen etablierte sich Tabletop Tumult als eindrucksvolles Beispiel dafür, wie viel Leidenschaft und Kreativität in Projekten an der Hochschule steckt.

Weitere Projekte

Link-Sammlung
am 23.05.2025
Projektbeitrag
Wir möchten dir eine Übersicht aller Links in unseren FaktUp?!–Beiträgen bereitstellen.

Mehr lesen

BatchAR im Einsatz:
Augmented Reality im ruf-Katalog 2025
am 18.12.2024
Projektbeitrag
Der ruf-Katalog 2025 setzt auf Augmented Reality (AR), um den Lesernzusätzliche digitale Inhalte zu bieten. Mit dem BatchAR, dem von KIO entwickelten ...

Mehr lesen

Gaussian Splat: Hermannsdenkmal
am 18.09.2024
Projektbeitrag
Dank Fotogrammetrie und Gaussian Splat ist es nun möglich, einmal um das Hermannsdenkmal zu fliegen. Ganz ohne Flugschein.

Mehr lesen